Es wird strahlend schön(heiss!)…

Es wird nicht nur strahlend schön, sondern auch strahlend heiss, vor allem für unsere Vierbeiner! Wenn die Temperaturen in die Höhe steigen, können die Sommertage sehr schnell gefährlich werden, manchmal sogar mit tödlichen Folgen! Erste Hilfe bei Hitzeschlag: Anzeichen: Typisch sind sehr starkes Hecheln und Speicheln, Apathie, Erbrechen bis hin zur Bewusstlosigkeit.  Körpertemperatur: Steigt diese […]

Es wird nicht nur strahlend schön, sondern auch strahlend heiss, vor allem für unsere Vierbeiner! Wenn die Temperaturen in die Höhe steigen, können die Sommertage sehr schnell gefährlich werden, manchmal sogar mit tödlichen Folgen!

FB_IMG_1435850004919

Erste Hilfe bei Hitzeschlag:

Anzeichen: Typisch sind sehr starkes Hecheln und Speicheln, Apathie, Erbrechen bis hin zur Bewusstlosigkeit.

 Körpertemperatur: Steigt diese von 38, 39 auf 41 Grad, besteht Lebensgefahr.

Schatten: Den Hund sofort an einen kühlen, klimatisierten Ort bringen.

Kühlen: Mit kühlen (nicht kalten!) Wickeln an Hals, Kopf und Nacken kühlen.

Wasser: Hunde, die noch bei Bewusstsein sind, sofort mit Wasser versorgen.

 Tierarzt: In jedem Fall muss der Hund umgehend zum Tierarzt gebracht werden.

 Nachfolgend haben wir ein paar Tipps für Hund & Katz:

Das Auto ist tabu!

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass kein Hund im Auto an der prallen Sonne zurückgelassen wird. Dennoch liest und hört man immer wieder von Fällen, in welchen die Hunde im Auto an der prallen Sonne zurückgelassen wurden. Sehr oft endet dies tödlich für den Vierbeiner! Denn der Hund kann im Gegensatz zum Menschen nicht schwitzen und so die äussere Temperatur «ausgleichen». Der Hund reguliert seine Körpertemperatur mittels Hecheln, aber bei einer derartigen Hitze kommen sie damit nicht nach und überhitzen. Ein Auto an der Sonne wirkt wie ein Backofen! Es ist ja schon für den Menschen ungemütlich in das Auto einzusteigen, wenn es eine Weile an der Sonne stand.

Nachfolgend ein sehr interessantes Video eines Tierarztes aus den USA, welcher diese Gefahr in einem Auto am eigenen Körper getestet hat: https://www.youtube.com/watch?v=JbOcCQ-y3OY

Auch Schattenplätze nützen nicht viel, denn die Sonne wandert und eventuell steht das Auto irgendwann in der Sonne.

Begegnen wir einem Auto an der Sonne mit einem Hund drinnen, unbedingt die Polizei anrufen, welche das Auto aufbrechen und den Vierbeiner retten wird!

Weitere Tipps:

  • Genügend Wasser trinken, die Katze wie auch der Hund sollten an den heissen Tagen genügend Wasser zu sich nehmen. Besonders die Katze liebt fliessendes Wasser und wird dabei zum Trinken animiert, hierfür empfiehlt sich der Lucky-Kitty-Trinkbrunnen (auch für Kleinhunde):
  • Spaziergänge reduzieren, in den Wald oder ans Ufer verlagern. Der Wald sorgt mit seinen vielen Bäumen für viel Schatten und einige Kühle und empfiehlt sich somit für Spaziergänge. Auch ein Fluss oder ein See, wo der Hund sich im Wasser austoben kann, ist eine wunderbare Idee für Spaziergänge. Ansonsten sollten die Spaziergänge vor allem frühmorgens oder spätabends absolviert werden.

any 029.jpg

MIKKIS wünscht Euch wunderschöne Tage mit vielen Erfrischungen und Abkühlungen!

teilen

Ähnliche Beiträge

Die grosse Frage für alle Katzenbesitzer: Offenes oder geschlossenes Katzenklo? Jede Katze hat ihre eigenen Vorlieben – und wir haben unsere hochwertige Modelle getestet, die sowohl funktional als auch stylisch sind! Offenes Katzen-WC: Freiheit und Einfachheit ✔ Leichter Zugang für die Katze✔ Ideal für grosse oder ängstliche Katzen✔ Passend auch für alte Katzen, welche sich […]

Die einen lieben es, die anderen verdrehen genervt die Augen: Hundeparfüm! Klingt erstmal verrückt, oder? Aber halt! Bevor die echten Hundeliebhaber aufschreien: Hier geht es nicht um billige Chemie-Bomben, sondern um hochwertige Hundefellsprays mit natürlichen Inhaltsstoffen. Viele Hersteller nutzen das Wort „Parfüm“ nur als Marketing-Trick, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Doch die Wahrheit ist: Ein […]

Hunde und Katzen sind von Natur aus reinliche Tiere. Aber reicht das aus? Die Antwort: Ja und Nein. Während sie vieles selbst erledigen, gibt es Bereiche, in denen wir sie unterstützen sollten – für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Pflege = Gesundheit Ob Ohren, Zähne oder Fell – regelmässige Pflege trägt dazu bei, Krankheiten vorzubeugen. […]