Macht der Frühling die Miezen verrückt?!?!

Meeeow! Wenn sie verstärkt haaren, herum-spinnen/-flitzen und freilaufende Katzen nächtelang draussen bleiben, dann ist der Frühling da! Hier ein paar Tipps, dass Ihre Samtpfoten einen super Start in den Frühling haben! Bürsten Sie das Winterfell weg! Helfen Sie Ihrem Liebling die Wolldecke loszuwerden. Immer in Wuchsrichtung vom Kopf her anfangen … Unsere Empfehlung alle 1 […]

Meeeow! Wenn sie verstärkt haaren, herum-spinnen/-flitzen und freilaufende Katzen nächtelang draussen bleiben, dann ist der Frühling da!

Hier ein paar Tipps, dass Ihre Samtpfoten einen super Start in den Frühling haben!

Bürsten Sie das Winterfell weg!
Helfen Sie Ihrem Liebling die Wolldecke loszuwerden. Immer in Wuchsrichtung vom Kopf her anfangen … Unsere Empfehlung alle 1 bis 2 Tage … MIKKIS Ladybug-Bürste ist für diesen Einsatz einfach nur genial!

44507_44508

Füttern Sie mit Katzengras!
Beim Putzen verschluckt Ihre Katze durch den Fellwechsel jetzt besonders viele Haare. Dadurch können sich Haarballen im Verdauungstrakt bilden. Durch Katzengras wird Ihre Katze die Haarballen besser los. Wir befürworten diesen „natürlichen“ Prozess!

Katze_Katzengras

Mischfütterung!
Füttern Sie mit Feucht- und Trockenfutter. Trockenfutter ist gut für die Zähne, das Feuchtfutter liefert Flüssigkeit und hat weniger Kalorien. Damit Ihre Katze genügend trinkt, empfehlen wir den MIKKIS Lucky-Kitty-Trinkbrunnen! Das fliessende Wasser, wie in der Natur, animiert unsere Fellnasen zur ausreichenden Flüssigkeitsaufnahme!

Katzentrinkbrunnen

Sonnenplatz für Ihre Miezekatze!
Liegt Ihr Stubentiger auch so gerne in der Sonne? Dann richten Sie ihm einen schönen Sonnenplatz ein. Wenn Sie einen Balkon haben, sollten Sie diesen mit einem Gitter oder Netz sichern.

Sonnenplatz

Chippen!
Es ist so schrecklich, wenn einmal eine Katze entläuft und man sie nicht mehr findet. Der Mikrochip lässt eine sofortige Identifizierung zu. Achtung! Bei Halsbändern mit Adresse und Telefonnummer ist Vorsicht geboten: es besteht Strangulierungsgefahr.

vermisst

Schutz gegen Ungeziefer!
Besonders Freigänger sind gefährdet, mit Flöhen, Würmern oder Zecken nach Hause zu kommen, aber auch Wohnungskatzen sind leider nicht 100% sicher vor unangenehmen Parasiten. Hat die Katze Flöhe, dann sollten Sie schnell zum Tierarzt, Katzenflöhe hüpfen auch gerne mal auf Frauchen und Herrchen! Bei Würmern sollten Freigängerkatzen regelmässig alle 3 Monate entwurmt werden. Achtung! Zeckenhalsbänder sind aufgrund der Strangulierungsgefahr nicht zu empfehlen!

Katze-floehe-kratzen

Jetzt soll der Frühling mit viel Sonnenschein kommen! Meeeow!

MIKKIS hat Euch lieb! <3

 

teilen

Ähnliche Beiträge

Die grosse Frage für alle Katzenbesitzer: Offenes oder geschlossenes Katzenklo? Jede Katze hat ihre eigenen Vorlieben – und wir haben unsere hochwertige Modelle getestet, die sowohl funktional als auch stylisch sind! Offenes Katzen-WC: Freiheit und Einfachheit ✔ Leichter Zugang für die Katze✔ Ideal für grosse oder ängstliche Katzen✔ Passend auch für alte Katzen, welche sich […]

Die einen lieben es, die anderen verdrehen genervt die Augen: Hundeparfüm! Klingt erstmal verrückt, oder? Aber halt! Bevor die echten Hundeliebhaber aufschreien: Hier geht es nicht um billige Chemie-Bomben, sondern um hochwertige Hundefellsprays mit natürlichen Inhaltsstoffen. Viele Hersteller nutzen das Wort „Parfüm“ nur als Marketing-Trick, um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Doch die Wahrheit ist: Ein […]

Hunde und Katzen sind von Natur aus reinliche Tiere. Aber reicht das aus? Die Antwort: Ja und Nein. Während sie vieles selbst erledigen, gibt es Bereiche, in denen wir sie unterstützen sollten – für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden. Pflege = Gesundheit Ob Ohren, Zähne oder Fell – regelmässige Pflege trägt dazu bei, Krankheiten vorzubeugen. […]